Datenschutzrichtlinie

1) Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist Advice Promotion, Bussardweg 1, 63814 Mainaschaff, Deutschland, Tel.: +90 0850 433 8866 , E-Mail: info@medclinicsturkey.com. Der für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

1.3 Diese Website verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den für die Verarbeitung Verantwortlichen) eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Zeichenkette https:// und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

2) Datenerhebung beim Besuch unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. "Server-Logfiles"). Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir die folgenden Daten, die technisch notwendig sind, damit wir Ihnen die Website anzeigen können:

  • Unsere besuchte Website
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Menge der gesendeten Daten in Bytes
  • Quelle/Verweis, von der Sie auf die Seite gekommen sind
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form)

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Nutzung der Daten erfolgt nicht. Wir behalten uns jedoch vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.

3) Content Delivery Netzwerk

- StackPath

Wir nutzen auf unserer Website ein Content Delivery Network ("CDN") des Technologiedienstleisters StackPath, LLC, 2021 McKinney Avenue, Suite 1100 Dallas, Texas 75201, USA ("StackPath"). Ein Content-Delivery-Network ist ein Online-Dienst, mit dem große Mediendateien (wie Grafiken, Seiteninhalte oder Skripte) über ein Netz regional verteilter, über das Internet verbundener Server ausgeliefert werden. Die Nutzung des Content Delivery Network von StackPath hilft uns, die Ladegeschwindigkeit unserer Website zu optimieren. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der sicheren und effizienten Bereitstellung und Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. StackPath, mit Sitz in den USA, ist für das amerikanisch-europäische Datenschutzabkommen "Privacy Shield" zertifiziert, das die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus garantiert.

Weitere Informationen über die Datenschutzpolitik von StackPath finden Sie unter https://www.stackpath.com/legal/privacy-statement/.

4) Cookies

Um den Besuch auf unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Third-Party-Cookies), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Wenn Cookies gesetzt werden, erheben und verarbeiten sie je nach Bedarf spezifische Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden nach einer bestimmten Zeit, die je nach Cookie variieren kann, automatisch gelöscht.

In einigen Fällen werden Cookies verwendet, um den Bestellvorgang zu vereinfachen, indem Einstellungen gespeichert werden (z. B. um den Inhalt eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch der Website zu speichern). Sofern durch einzelne von uns gesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 (1) Punkt b GDPR entweder zur Erfüllung des Vertrages oder gemäß Art. 6 (1) Punkt f GDPR zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer bestmöglichen Funktionalität der Website und einer kundenfreundlichen und effektiven Gestaltung des Seitenbesuchs.

Wir arbeiten mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert, wenn Sie unsere Website besuchen (Third-Party-Cookies). Über den Einsatz solcher Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen werden Sie in den folgenden Abschnitten einzeln und gesondert informiert.

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Sie individuell über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art und Weise, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können, ist im Hilfemenü des jeweiligen Browsers beschrieben. Sie finden diese für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

- Internet Explorer: https://support.microsoft.com/en-us/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
- Firefox: https://www.mozilla.org/en-US/privacy/websites/#cookies
- Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=en
- Safari: https://support.apple.com/en-gb/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac
- Opera: https://help.opera.com/en/latest/web-preferences/#cookies

Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann, wenn Sie keine Cookies akzeptieren.

5) Kontaktaufnahme mit uns

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail), werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. der Kontaktaufnahme und der damit verbundenen technischen Administration gespeichert und verwendet. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 (1) Punkt f GDPR. Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 (1) Punkt b GDPR. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht; dies ist dann der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

6) Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung

Gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden weiterhin personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese zur Durchführung eines Vertrages oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos zur Verfügung stellen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Es besteht jederzeit die Möglichkeit, Ihr Kundenkonto zu löschen. Dies kann durch eine Nachricht an die oben genannte Adresse des für die Verarbeitung Verantwortlichen erfolgen. Wir speichern und nutzen die von Ihnen angegebenen Daten zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder eine gesetzlich zulässige weitere Nutzung der Daten durch unsere Seite vorbehalten ist, worüber wir Sie nachfolgend entsprechend informieren.

7) Verarbeitung von Daten zum Zwecke der Auftragsabwicklung

7.1 Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist. Ihre Zahlungsdaten geben wir im Rahmen der Zahlungsabwicklung an das beauftragte Kreditinstitut weiter, soweit dies zur Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Bei der Einschaltung von Zahlungsdienstleistern weisen wir Sie im Folgenden ausdrücklich darauf hin. Rechtsgrundlage für die Übermittlung der Daten ist Art. 6 (1) Buchstabe b DSGVO.

7.2 Nutzung von Zahlungsdienstleistern

- Paypal

Wenn Sie über PayPal, Kreditkarte über PayPal, Lastschrift über PayPal oder - sofern angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder "Ratenzahlung" über PayPal bezahlen, übermitteln wir Ihre Zahlungsdaten an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal"). Die Übermittlung erfolgt in Übereinstimmung mit Art. 6 (1) Punkt b GDPR und nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

PayPal behält sich vor, bei den Zahlungsarten Kreditkarte über PayPal, Lastschrift über PayPal oder, sofern angeboten, "Kauf auf Rechnung" oder "Ratenzahlung" über PayPal eine Bonitätsprüfung durchzuführen. Zu diesem Zweck können Ihre Zahlungsdaten auf der Grundlage des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR. PayPal nutzt das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls, um über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode zu entscheiden. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (sog. Score-Werte) enthalten. Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, beruhen sie auf anerkannten wissenschaftlichen, mathematisch-statistischen Methoden. In die Berechnung der Scorewerte fließen unter anderem Adressdaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, auch zu den eingesetzten Auskunfteien, finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal unter: https://www.paypal.com/uk/webapps/mpp/ua/privacy-full.

Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, indem Sie eine Nachricht an PayPal senden. PayPal kann jedoch weiterhin berechtigt sein, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, wenn dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

- Stripe

Wenn Sie die Zahlungsart Stripe wählen, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe Ltd. C/O A&L Goodbody, Ifsc, North Wall Quay, Dublin 1, Irland, an den wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs gemachten Angaben zusammen mit den Informationen zu Ihrer Bestellung (Name, Adresse, Kontonummer, Bankleitzahl, ggf. Bankleitzahl, Kreditkartennummer, Rechnungsbetrag, Währung und Transaktionsnummer) gemäß Art. 6 (1) Punkt b GDPR. Ihre Daten werden nur zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe Ltd. und nur im erforderlichen Umfang weitergegeben. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Stripe finden Sie unter: https://stripe.com/gb/privacy

8) Nutzung von Videos

Verwendung von YouTube-Videos

Diese Website nutzt die YouTube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters Youtube, der zur Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google") gehört.

Zu diesem Zweck wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Angaben des Anbieters sicherstellt, dass die Nutzerinformationen erst dann gespeichert werden, wenn die Wiedergabefunktion des Videos gestartet wird. Beim Start der Wiedergabe von eingebetteten YouTube-Videos setzt der Anbieter "YouTube"-Cookies, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Nach Angaben von YouTube dient der Einsatz dieser Cookies u.a. dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Aktionen zu vermeiden. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Informationen direkt mit Ihrem Konto verknüpft, wenn Sie auf ein Video klicken. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten mit Ihrem Profil auf YouTube verknüpft werden, müssen Sie sich abmelden, bevor Sie die Schaltfläche aktivieren. Google speichert Ihre Daten (auch für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere nach Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR auf der Grundlage der berechtigten Interessen von Google an der Schaltung personalisierter Werbung, der Marktforschung und/oder der bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Sie haben das Recht, der Erstellung dieser Nutzerprofile zu widersprechen, wobei Sie sich zur Ausübung dieses Rechts an YouTube wenden müssen.

Unabhängig davon, ob das eingebettete Video abgespielt wird, wird beim Besuch dieser Website eine Verbindung zum Google-Netzwerk "Doppelklick" hergestellt. Dies kann eine weitere Datenverarbeitung auslösen, auf die wir keinen Einfluss haben.

Die Google LLC mit Sitz in den USA ist für das US-amerikanisch-europäische Datenschutzabkommen "Privacy Shield" zertifiziert, das die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus garantiert.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: www.google.com/policies/privacy/

9) Online-Marketing

9.1 DoubleClick by Google

Diese Website benutzt das Online-Marketing-Tool DoubleClick by Google des Betreibers Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("DoubleClick").

DoubleClick verwendet Cookies, um für Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, Berichte über die Kampagnenleistung zu verbessern oder zu verhindern, dass ein Nutzer dieselbe Anzeige mehrmals sieht. Google verwendet eine Cookie-ID, um zu verfolgen, welche Anzeigen in welchem Browser angezeigt werden, und um zu verhindern, dass sie mehrfach angezeigt werden. Die Verarbeitung basiert auf unserem berechtigten Interesse an der optimalen Vermarktung unserer Website gemäß Art. (1) Punkt f GDPR.

Darüber hinaus kann DoubleClick Cookie-IDs verwenden, um Konversionen im Zusammenhang mit Anzeigenanfragen zu erfassen. Dies ist z. B. der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbenden besucht und dort etwas kauft. Nach Angaben von Google enthalten DoubleClick-Cookies keine personenbezogenen Daten.

Durch die verwendeten Marketingtools stellt Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung zum Google-Server her. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der von Google bei der Nutzung dieses Tools erhobenen Daten und informieren Sie daher entsprechend unseres Kenntnisstandes: Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder auf eine Anzeige von uns geklickt haben. Wenn Sie bei einem Google-Dienst registriert sind, kann Google Ihren Besuch Ihrem Konto zuordnen. Auch wenn Sie nicht bei Google registriert sind oder sich nicht eingeloggt haben, ist es möglich, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse erhält und speichert.

Wenn Sie nicht an diesem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie Cookies für das Conversion-Tracking deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain www.googleadservices.com blockiert werden, https://support.google.com/ads/answer/2662856?hl=en-GB. Diese werden gelöscht, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Alternativ dazu können Sie sich an die Digital Advertising Alliance unter www.aboutads.info wenden, um zu erfahren, wie Sie Cookies setzen und die entsprechenden Einstellungen vornehmen können. Schließlich können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und individuell entscheiden, ob Sie diese akzeptieren oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Die Google LLC mit Sitz in den USA ist für das US-amerikanisch-europäische Datenschutzabkommen "Privacy Shield" zertifiziert, das die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus garantiert.

Weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von DoubleClick by Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=en.

9.2 Google AdWords Conversion Tracking

Diese Website benutzt das Online-Werbeprogramm "Google AdWords" und das Conversion-Tracking im Rahmen von Google AdWords, Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Wir nutzen das Programm von Google Adwords, um mit Hilfe von Werbemitteln (sog. Google Adwords) auf externen Websites auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Anhand der Daten der Werbekampagnen können wir feststellen, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir sind daran interessiert, Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie von Interesse ist. Wir wollen unsere Website für Sie interessanter gestalten und eine faire Kalkulation der Werbekosten erreichen.

Das Conversion-Tracking-Cookie wird im Browser eines Nutzers gesetzt, wenn dieser auf eine von Google geschaltete AdWords-Anzeige klickt. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computersystem gespeichert werden. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und werden nicht zur persönlichen Identifizierung verwendet. Besucht der Nutzer eine bestimmte Seite dieser Website und ist das Cookie noch nicht abgelaufen, so können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können also nicht über die Website von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die von den Conversion-Cookies gesammelten Informationen werden verwendet, um AdWords-Kunden, die sich für das Conversion-Tracking entschieden haben, aggregierte Conversion-Statistiken zur Verfügung zu stellen. Die Kunden werden über die Gesamtzahl der Nutzer informiert, die auf die Anzeige geklickt haben und zu einer Conversion-Tracking-Tag-Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, die es ihnen ermöglichen, Nutzer persönlich zu identifizieren. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Programm teilnehmen möchten, können Sie die Nutzung dieses Programms ablehnen, indem Sie das Cookie für das Google Conversion-Tracking über Ihren Internet-Browser in den Nutzereinstellungen deaktivieren. In diesem Fall werden Sie nicht in die Conversion-Tracking-Statistiken aufgenommen. Wir nutzen Google Adwords auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an gezielter Werbung gemäß Art. 6 (1) Punkt f GDPR.

Die Google LLC mit Sitz in den Vereinigten Staaten ist für das US-amerikanisch-europäische Datenschutzabkommen "Privacy Shield" zertifiziert, das die Einhaltung des geltenden Datenschutzniveaus garantiert.

Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter: https://privacy.google.com/intl/en-GB/take-control.html?categories_activeEl=sign-in

Sie können Cookies für Werbeeinstellungen dauerhaft deaktivieren, indem Sie sie über eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware blockieren oder das Browser-Plugin herunterladen und installieren, das unter dem folgenden Link verfügbar ist: https://support.google.com/ads/answer/7395996
Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

10) Webanalyse-Dienste

Google Universal-Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Google Analytics verwendet sog. Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) wird in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Diese Website benutzt Google Analytics ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()", die eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung gewährleistet und einen direkten Personenbezug ausschließt. Aufgrund der Erweiterung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In diesen Ausnahmefällen erfolgt die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der statistischen Auswertung des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken.

In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Verwendung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers ablehnen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können Google die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie deren Verarbeitung dauerhaft verweigern. Sie können das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en.

Alternativ zum Browser-Plugin oder für Browser auf mobilen Geräten klicken Sie bitte auf den folgenden Link, um ein Opt-out-Cookie zu setzen, das die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig verhindert (dieses Opt-out-Cookie funktioniert nur für diesen Browser und diese Domain. Wenn Sie Ihre Cookies in diesem Browser löschen, müssen Sie erneut auf diesen Link klicken):

Deaktivieren Sie Google Analytics.

Die Google LLC mit Sitz in den Vereinigten Staaten ist für das amerikanisch-europäische Datenschutzabkommen "Privacy Shield" zertifiziert, das die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus garantiert.

Diese Website nutzt Google Analytics auch für eine geräteunabhängige Analyse der Besucherströme, die über eine Benutzerkennung erfolgt. Sie können die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Daten", "Persönliche Daten" deaktivieren.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten durch Google Analytics finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google unter: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=en

11) Retargeting/Remarketing / Empfehlungswerbung

Google AdWords Remarketing

Unsere Website nutzt die Funktionen von Google AdWords Remarketing, die es uns ermöglichen, unsere Website in den Google-Suchergebnissen sowie auf Websites Dritter zu bewerben. Anbieter ist Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Zu diesem Zweck setzt Google ein Cookie im Browser Ihres Endgerätes, das anhand der von Ihnen besuchten Seiten automatisch eine pseudonyme Cookie-ID verwendet, um interessenbasierte Werbung zu ermöglichen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der optimalen Vermarktung unserer Website gemäß Art. 6 (1) Punkt f GDPR.

Eine darüber hinausgehende Verarbeitung findet nur statt, wenn Sie mit Google eingewilligt haben, dass Ihr Google Internet- und App-Browsing-Verlauf mit Ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus Ihrem Google-Konto für personalisierte Anzeigen, die Sie im Web sehen, verwendet werden. Wenn Sie während des Besuchs unserer Website bei Google eingeloggt sind, verwendet Google Ihre Daten in Verbindung mit Google Analytics-Daten zur Erstellung und Definition von Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing. Zu diesem Zweck verknüpft Google vorübergehend Ihre persönlichen Daten mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppen zu erstellen.

Sie können das Setzen von Cookies für Werbeeinstellungen dauerhaft deaktivieren. Sie können das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/onweb/

Alternativ können Sie sich auch an die Digital Advertising Alliance unter www.aboutads.info wenden, um zu erfahren, wie Sie Cookies setzen und die entsprechenden Einstellungen vornehmen können. Schließlich können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und individuell entscheiden, ob Sie diese akzeptieren oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen wollen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Die Google LLC mit Sitz in den USA ist für das US-amerikanisch-europäische Datenschutzabkommen "Privacy Shield" zertifiziert, das die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus garantiert.

Weitere Informationen und die Datenschutzbestimmungen zu Werbung und Google können unter http://www.google.com/policies/technologies/ads/ eingesehen werden.

12) Tools und Sonstiges

12.1. Google reCAPTCHA

Auf dieser Website verwenden wir auch die reCAPTCHA-Funktion der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Diese Funktion dient hauptsächlich der Unterscheidung, ob eine Eingabe von einer natürlichen Person stammt oder durch automatische und automatisierte Verarbeitung missbraucht wird. Der Dienst umfasst die Übermittlung der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den reCAPTCHA-Dienst benötigter Daten an Google und erfolgt nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Ermittlung der individuellen Handlungsbereitschaft im Internet und der Vermeidung von Missbrauch und Spam.

Die Google LLC mit Sitz in den USA ist für das US-amerikanisch-europäische Datenschutzabkommen "Privacy Shield" zertifiziert, das die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus garantiert.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA und den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=en-GB

12.2 Google Maps

Unsere Website nutzt Google Maps (AP'I) der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Länder-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Die Nutzung dieses Dienstes zeigt Ihnen unseren Standort und erleichtert es Ihnen, uns zu finden.

Wenn Sie auf die Unterseiten zugreifen, die die Karte von Google Maps enthalten, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (z. B. Ihre IP-Adresse) an Google übermittelt und von Google auf Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Dies gilt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, mit dem Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto existiert. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Informationen direkt mit Ihrem Konto verknüpft. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten mit Ihrem Profil bei Google verknüpft werden, müssen Sie sich vor Aktivierung der Schaltfläche abmelden. Google speichert Ihre Daten (auch für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR auf Grundlage der berechtigten Interessen von Google an der Schaltung personalisierter Werbung, der Marktforschung und/oder der bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Sie haben das Recht, der Erstellung dieser Nutzerprofile zu widersprechen. Wenn Sie dies wünschen, müssen Sie sich an Google wenden, um dieses Recht auszuüben.

Die Google LLC mit Sitz in den Vereinigten Staaten ist für das amerikanisch-europäische Datenschutzabkommen "Privacy Shield" zertifiziert, das die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus garantiert.

Wenn Sie mit der zukünftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, können Sie den Webdienst Google Maps vollständig deaktivieren, indem Sie die JavaScript-Anwendung in Ihrem Browser ausschalten. In diesem Fall kann Google Maps sowie die Kartendarstellung auf dieser Website nicht genutzt werden.

Die Google-Nutzungsbedingungen finden Sie unter: https://policies.google.com/terms?hl=en. Die zusätzlichen Nutzungsbedingungen finden Sie unter: https://www.google.com/intl/en-US_US/help/terms_maps.html.

Ausführliche Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Nutzung von Google Maps finden Sie auf der Website von Google ("Google Privacy Policy") unter: https://policies.google.com/privacy?hl=en.

12.3 Google Web Fonts

Diese Website verwendet zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten Web Fonts der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Wenn Sie eine Seite aufrufen, lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in seinen Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt darzustellen.

Dazu muss der von Ihnen verwendete Browser eine Verbindung zu den Servern von Google haben. Auf diese Weise wird Google darüber informiert, dass über Ihre IP-Adresse auf unsere Website zugegriffen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und liegt in unserem berechtigten Interesse im Sinne des Art. 6 (1) Punkt f GDPR. Wenn Ihr Browser keine Web Fonts unterstützt, wird eine Standardschriftart von Ihrem Computer verwendet.

Die Google LLC mit Sitz in den USA ist für das US-amerikanisch-europäische Datenschutzabkommen "Privacy Shield" zertifiziert, das die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus garantiert.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=en.

13) Rechte der betroffenen Person

13.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die folgenden umfassenden Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte) gegenüber dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen:

- Recht auf Auskunft durch die betroffene Person gemäß Art. 15 DS-GVO
- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DS-GVO
- Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") gemäß Art. 17 DS-GVO
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DS-GVO
- Recht auf Information gemäß Art. 19 DS-GVO
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DS-GVO
- Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung gemäß Art. 7 (3) GDPR
- Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DS-GVO

13.2 RECHT AUF WIDERSPRUCH

WENN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG AUF DER GRUNDLAGE UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, JEDERZEIT MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH EINZULEGEN.

WENN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH MACHEN, WERDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETREFFENDEN DATEN EINSTELLEN. WIR BEHALTEN UNS JEDOCH EINE WEITERVERARBEITUNG VOR, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.

WENN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN FÜR ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERARBEITEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN, DIE FÜR ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET WERDEN, EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DAS WIDERSPRUCHSRECHT WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.

WENN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH MACHEN, WERDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETREFFENDEN DATEN FÜR DIREKTWERBEZWECKE EINSTELLEN.

14) Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten richtet sich nach den jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf dieser Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder kein berechtigtes Interesse unsererseits an der weiteren Speicherung besteht.

 

Form
Whatsapp
wp
2008 - 2020 MedClinicsTurkey.com
Instagram Facebook Twitter Youtube Pinterest Linkedin Tiktok