• What's UpWhat's Up
  • In der NäheIn der Nähe
  • ÄrzteÄrzte
  • SektionenSektionen
  • ZertifikateZertifikate
  • DolmetscherDolmetscher
  • Die AnschriftDie Anschrift

LIV Krankenhaus Vadistanbul

Sariyer, Istanbul
instagram facebook twitter youtube linkedin
  • 4,2
    Gut
     1354 Rezension,
  • 4,9
    Gut
     102 Rezension,

Informationen zum Krankenhaus

Das LIV Hospital Vadistanbul liegt nur knapp 17 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt auf der europäischen Seite von Istanbul in dem aufstrebenden Stadtteil Vadistanbul. Vom Flughafen Istanbul aus ist es je nach Verkehrsaufkommen innerhalb von 40 Minuten zu erreichen. Trotz seiner zentralen Lage in der Millionenmetropole befindet sich das Krankenhaus mitten im Grünen und ist von einem großen Waldgebiet umgeben, das für ein angenehmes Klima sorgt. Shopping-Fans finden direkt neben der Klinik umfangreiche Einkaufsmöglichkeiten in der Mall Vadistanbul.

Im Jahr 2021 eröffnet, gehört LIV Vadistanbul zu der LIV-Gruppe, die Türkei weit insgesamt 6 Krankenhäuser betreibt, 2 davon in Istanbul. Mit dem Namen LIV - „Leading International Vision“ – stehen die Häuser der LIV Gruppe für modernste Technologie und Behandlungsmethoden, fortschrittlichste Diagnostik, einen patientenorientierten Ansatz sowie nach... Mehr

Das LIV Hospital Vadistanbul liegt nur knapp 17 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt auf der europäischen Seite von Istanbul in dem aufstrebenden Stadtteil Vadistanbul. Vom Flughafen Istanbul aus ist es je nach Verkehrsaufkommen innerhalb von 40 Minuten zu erreichen. Trotz seiner zentralen Lage in der Millionenmetropole befindet sich das Krankenhaus mitten im Grünen und ist von einem großen Waldgebiet umgeben, das für ein angenehmes Klima sorgt. Shopping-Fans finden direkt neben der Klinik umfangreiche Einkaufsmöglichkeiten in der Mall Vadistanbul.

Im Jahr 2021 eröffnet, gehört LIV Vadistanbul zu der LIV-Gruppe, die Türkei weit insgesamt 6 Krankenhäuser betreibt, 2 davon in Istanbul. Mit dem Namen LIV - „Leading International Vision“ – stehen die Häuser der LIV Gruppe für modernste Technologie und Behandlungsmethoden, fortschrittlichste Diagnostik, einen patientenorientierten Ansatz sowie nach eigenen Worten für die „Gesundheit der Zukunft“.

LIV Vadistanbul wird geleitet von Dr. Muharrem Usta, der 1989 von der bekannten Dokuz Eylül Universität in Izmir approbierte und seit 1992 als Hals-Nasen-Ohren-Arzt spezialisiert ist. Die in dem Krankenhaus angebotenen Dienstleistungen erstrecken sich auf nahezu alle Bereiche der Medizin. Besonders erwähnenswert sind die Anwendungen der Roboterchirurgie sowie eines der fortschrittlichsten Endoskopie Zentren in LIV Vadistanbul.

Mit 100 Betten sowie einem erfahrenen und professionellen Team von 70 Ärzten, die von fachkundigem medizinischen Personal unterstützt werden, sticht das Krankenhaus durch seine hervorragenden Leistungen auf dem Gesundheitssektor hervor. Die 8 Betten der Intensivstation werden hauptsächlich für Patientenüberwachung nach kardiovaskulären Eingriffen genutzt. 

Auf dem Gebiet der Ästhetik und plastischen Chirurgie hat die sich die LIV Gruppe in den letzten Jahren besonders hervorgetan und ist für ihre Zusammenarbeit mit bekannten Universitäten und Forschungskrankenhäusern im In- und Ausland bekannt. 

LIV Vadistanbul ist vom türkischen Gesundheitsministerium zertifiziert und besitzt die begehrte JCI-Akkreditierung, die sichere und effektive Behandlungsmethoden, strukturierte Arbeitsmethoden und komfortable Bedingungen bescheinigt.

In Zahlen

What's Up

100 Patientenbetten

100 Patientenbetten

Cafeteria

Cafeteria

Parkhaus

Parkhaus

8 Intensivbetten

8 Intensivbetten

In der Nähe

IST 37,6 km

IST 37,6 km

SAW 47,7 km

SAW 47,7 km

Taksim Platz 15,1 km

Taksim Platz 15,1 km

Sultanahmet (Altstadt) 17,1 km

Sultanahmet (Altstadt) 17,1 km

Service und Kosten

Inklusive Dienstleistungen

  • Wifi
  • Übersetzer
  • Transfer

Übersetzer Sprachen

Sprachen, die von den Übersetzern in der Klinik gesprochen werden

Ärzte

Alle relevanten Ärzte der Klinik

doktor_ismi

Prof. Dr. Halil Ibrahim Canter

  • 20 Jahre Erfahrung
doktor_ismi

Dr. Zeynep Kabalcı Holtoft

  • 4.2
    Gut
     10 Rezension,
  • 15 Jahre Erfahrung
doktor_ismi

Prof. Dr. Koray Karabulut

  • 5.0
    Gut
     4 Rezension,
  • 13 Jahre Erfahrung
doktor_ismi

Doz. Dr. Doğa Seçkin

  • 5
    Spektakulär
     94 Rezension,
  • 5
    Spektakulär
     7 Rezension,
  • 11 Jahre Erfahrung
doktor_ismi

Prof. Dr. Volkan Tugcu

  • 5
    Spektakulär
     5 Rezension,
  • 20 Jahre Erfahrung
doktor_ismi

Dt. Alper Cildir

Zahnbehandlungen
doktor_ismi

Dt. Bora Murat

Zahnbehandlungen
  • Behandlungen letztes Jahr 11
  • 19 Jahre Erfahrung
  • 24 Von Kunden empfohlen
doktor_ismi

Dt. Canan Hatipoglu

doktor_ismi

Dt. Elcin Guneysu

Zahnbehandlungen
doktor_ismi

Dt. Elvan Biren

doktor_ismi

Prof. Dr. Rifat Rasier

Augenbehandlungen
Plastische, Rekonstruktive & Ästhetische Chirurgie
  • 5.0
    Gut
     14 Rezension,
  • 13 Jahre Erfahrung
doktor_ismi

Dt. Akin Banaz

doktor_ismi

Dt. Elvan Yalcin

doktor_ismi

Assoz. Prof. Dr. Ihsan Yilmaz

doktor_ismi

Dr. Toygar Unveren

Plastische, Rekonstruktive & Ästhetische Chirurgie

Sektionen

Bilder der Sektionen, Behandlungen, verwendeten Produkte, Preisliste und mehr...

Ähnliche Behandlungen

Das könnte dir auch gefallen ...

Zertifikate

Sie können die Zertifikate des Krankenhauses/der Klinik einsehen.

JCI-Zertifikat

JCI-Zertifikat

Joint Commission International (JCI) ist eine unabhängige, gemeinnützige Organisation, die Gesundheitseinrichtungen und -programme auf der ganzen Welt akkreditiert und zertifiziert. Die JCI-Akkreditierung und -Zertifizierung ist als weltweit führend im Bereich der Qualität der Gesundheitsversorgung und der Patientensicherheit anerkannt.
ISO 9001

ISO 9001

ISO 9001 ist als internationaler Standard definiert, der Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) festlegt.
SRC - EXZELLENZBESCHEINIGUNG IM BEREICH DER KOLOREKTALEN CHIRURGIE

SRC - EXZELLENZBESCHEINIGUNG IM BEREICH DER KOLOREKTALEN CHIRURGIE

SRC ist eine gemeinnützige Organisation für Patientensicherheit, die erstklassige Akkreditierungsprogramme für Mediziner, Chirurgen, Krankenhäuser und freistehende ambulante Einrichtungen auf der ganzen Welt entwickelt und verwaltet.
SRC - EXZELLENZBESCHEINIGUNG IM BEREICH DER BARIATRISCHEN CHIRURGIE

SRC - EXZELLENZBESCHEINIGUNG IM BEREICH DER BARIATRISCHEN CHIRURGIE

SRC ist eine gemeinnützige Organisation für Patientensicherheit, die erstklassige Akkreditierungsprogramme für Mediziner, Chirurgen, Krankenhäuser und freistehende ambulante Einrichtungen auf der ganzen Welt entwickelt und verwaltet.
TÜV

TÜV

Die Experten des Center of Clinical Excellence von TÜV SÜD prüfen seit mehr als 30 Jahren klinische Bewertungen und zertifizieren Einrichtungen, um den Bedürfnissen der Patienten nach sicheren Medizinprodukten und Patientensicherheit gerecht zu werden.

Patientenrechte in der Türkei Patientenrechte in der Türkei

 

1. PATIENTENRECHTE UND WERTE IN DER GESUNDHEITSVERSORGUNG


Die in der Einleitung genannten Rechte sind so zu verstehen, dass sie auch speziell im Bereich der Gesundheitsversorgung gelten, und es ist daher zu beachten, dass die in diesen Texten zum Ausdruck gebrachten menschlichen Werte im Gesundheitssystem zum Tragen kommen müssen. Es ist außerdem zu beachten, dass außergewöhnliche Einschränkungen der Patientenrechte mit den Menschenrechtsabkommen in Einklang stehen und eine Rechtsgrundlage im Recht des Landes haben müssen. Es sei ferner darauf hingewiesen, dass die nachstehend aufgeführten Rechte mit der zusätzlichen Verantwortung verbunden sind, auf die Gesundheit anderer und deren Rechte Rücksicht zu nehmen.

 

  1. Jeder Mensch hat das Recht auf Achtung seiner Person als menschliches Wesen.
  2. Jeder Mensch hat das Recht auf Selbstbestimmung.
  3. Jeder Mensch hat das Recht auf körperliche und geistige Unversehrtheit und auf Sicherheit seiner Person.
  4. Jeder Mensch hat das Recht auf Achtung seiner Privatsphäre.
  5. Jeder Mensch hat das Recht auf Achtung seiner moralischen und kulturellen Werte sowie seiner religiösen und philosophischen Überzeugungen.
  6. Jeder Mensch hat das Recht auf den Schutz seiner Gesundheit durch geeignete Maßnahmen der Krankheitsprävention und Gesundheitsvorsorge sowie auf die Möglichkeit, das für ihn erreichbare Höchstmaß an Gesundheit anzustreben.

 

2. INFORMATION

 

  1. Informationen über die Gesundheitsdienste und deren optimale Nutzung müssen der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden, damit alle Betroffenen davon profitieren können.
  2. Die Patienten haben das Recht, umfassend über ihren Gesundheitszustand informiert zu werden, einschließlich der medizinischen Fakten über ihren Zustand, über die vorgeschlagenen medizinischen Verfahren, zusammen mit den potenziellen Risiken und Vorteilen jedes Verfahrens, über Alternativen zu den vorgeschlagenen Verfahren, einschließlich der Auswirkungen einer Nichtbehandlung, und über die Diagnose, die Prognose und den Verlauf der Behandlung.
  3. Informationen dürfen den Patienten nur ausnahmsweise vorenthalten werden, wenn es gute Gründe für die Annahme gibt, dass diese Informationen ohne die Erwartung offensichtlicher positiver Auswirkungen dem Patienten ernsthaften Schaden zufügen würden.
  4. Die Informationen müssen dem Patienten in einer Weise mitgeteilt werden, die seinem Verständnis angemessen ist, wobei die Verwendung ungewohnter Fachterminologie auf ein Mindestmaß zu beschränken ist. Wenn der Patient die Landessprache nicht spricht, sollte eine Form des Dolmetschens zur Verfügung stehen.
  5. Die Patienten haben das Recht, auf ihren ausdrücklichen Wunsch hin nicht informiert zu werden.
  6. Die Patienten haben das Recht zu wählen, wer, wenn überhaupt, in ihrem Namen informiert werden soll.
  7. Die Patienten sollten die Möglichkeit haben, eine zweite Meinung einzuholen.
  8. Bei der Aufnahme in eine Einrichtung des Gesundheitswesens sollten die Patienten über die Identität und den beruflichen Status der sie betreuenden Gesundheitsdienstleister sowie über alle Regeln und Routinen informiert werden, die sich auf ihren Aufenthalt und ihre Betreuung auswirken.
  9. Die Patienten sollten die Möglichkeit haben, bei der Entlassung aus einer Gesundheitseinrichtung eine schriftliche Zusammenfassung ihrer Diagnose, Behandlung und Versorgung zu verlangen und zu erhalten.

 

3. ZUSTIMMUNG

 

  1. Die bewusste Zustimmung des Patienten ist eine Voraussetzung für jeden medizinischen Eingriff.
  2. Ein Patient hat das Recht, einen medizinischen Eingriff abzulehnen oder zu unterbrechen. Die Folgen der Verweigerung oder des Abbruchs eines solchen Eingriffs müssen dem Patienten sorgfältig erklärt werden.
  3. Wenn ein Patient nicht in der Lage ist, seinen Willen zu äußern, und ein medizinischer Eingriff dringend erforderlich ist, kann die Einwilligung des Patienten vermutet werden, es sei denn, aus einer früheren Willenserklärung geht hervor, dass die Einwilligung in dieser Situation verweigert würde.
  4. Ist die Einwilligung eines gesetzlichen Vertreters erforderlich und ist der vorgeschlagene Eingriff dringend notwendig, so kann dieser Eingriff auch dann vorgenommen werden, wenn es nicht möglich ist, die Einwilligung des Vertreters rechtzeitig zu erhalten.
  5. Wenn die Zustimmung eines gesetzlichen Vertreters erforderlich ist, müssen die (minderjährigen oder erwachsenen) Patienten dennoch so weit in den Entscheidungsprozess einbezogen werden, wie es ihr Geistesvermögen zulässt.
  6. Wenn ein gesetzlicher Vertreter seine Zustimmung verweigert und der Arzt oder ein anderer Leistungserbringer der Meinung ist, dass der Eingriff im Interesse des Patienten liegt, muss die Entscheidung einem Gericht oder einem Schiedsgericht vorgelegt werden.
  7. In allen anderen Situationen, in denen der Patient nicht in der Lage ist, seine Einwilligung nach Aufklärung zu erteilen, und in denen es keinen gesetzlichen Vertreter oder einen vom Patienten zu diesem Zweck benannten Vertreter gibt, sollten geeignete Maßnahmen ergriffen werden, um eine stellvertretende Entscheidungsfindung zu ermöglichen, wobei zu berücksichtigen ist, was über den Willen des Patienten bekannt ist und was so weit wie möglich vermutet werden kann.
  8. Die Einwilligung des Patienten ist für die Aufbewahrung und Verwendung aller Substanzen des menschlichen Körpers erforderlich. Die Einwilligung kann vermutet werden, wenn die Substanzen im Rahmen der laufenden Diagnose, Behandlung und Pflege des Patienten verwendet werden sollen.
  9. Die bewußte Zustimmung des Patienten ist für die Teilnahme am klinischen Lehrprogramm erforderlich.
  10. Die Einwilligung des Patienten nach vorheriger Aufklärung ist eine Voraussetzung für die Teilnahme an wissenschaftlichen Forschungsarbeiten. Alle Protokolle müssen einer ordnungsgemäßen ethischen Prüfung unterzogen werden. Solche Forschungen sollten nicht an Personen durchgeführt werden, die nicht in der Lage sind, ihren Willen zu äußern, es sei denn, die Zustimmung eines gesetzlichen Vertreters wurde eingeholt und die Forschung ist sehr wahrscheinlich im Interesse des Patienten.
  11. Als Ausnahme von dem Grundsatz, dass die Teilnahme im Interesse des Patienten liegen muss, kann eine nicht einwilligungsfähige Person in eine Beobachtungsforschung einbezogen werden, die keinen direkten Nutzen für ihre Gesundheit hat, sofern die Person keine Einwände erhebt, das Risiko und die Belastung minimal sind, die Forschung von bedeutendem Wert ist und keine alternativen Methoden und andere Forschungsthemen zur Verfügung stehen.

 

4. GEHEIMHALTUNG UND DATENSCHUTZ

 

  1. Alle Informationen über den Gesundheitszustand, die Krankheit, die Diagnose, die Prognose und die Behandlung eines Patienten sowie alle anderen Informationen persönlicher Art müssen vertraulich behandelt werden, auch nach dem Tod.
  2. Vertrauliche Informationen dürfen nur weitergegeben werden, wenn der Patient ausdrücklich zustimmt oder das Gesetz dies ausdrücklich vorsieht. Die Zustimmung kann vermutet werden, wenn die Weitergabe an andere an der Behandlung des Patienten beteiligte Gesundheitsdienstleister erfolgt.
  3. Alle identifizierbaren Patientendaten müssen geschützt werden. Der Schutz der Daten muss der Art ihrer Speicherung angemessen sein. Menschliche Substanzen, von denen identifizierbare Daten abgeleitet werden können, müssen ebenfalls geschützt werden.
  4. Die Patienten haben das Recht auf Einsicht in ihre medizinischen Akten und technischen Aufzeichnungen sowie in alle anderen Akten und Aufzeichnungen, die sich auf ihre Diagnose, Behandlung und Pflege beziehen, sowie darauf, eine Kopie ihrer eigenen Akten und Aufzeichnungen oder Teile davon zu erhalten. Dieser Zugang schließt Daten aus, die Dritte betreffen.
  5. Die Patienten haben das Recht, die Berichtigung, Vervollständigung, Löschung, Klärung und/oder Aktualisierung sie betreffender personenbezogener und medizinischer Daten zu verlangen, die unrichtig, unvollständig, zweideutig oder veraltet sind oder die für die Zwecke der Diagnose, Behandlung und Betreuung nicht relevant sind.
  6. In das Privat- und Familienleben eines Patienten darf nur dann eingegriffen werden, wenn dies - abgesehen von der Zustimmung des Patienten - als für die Diagnose, Behandlung und Pflege des Patienten notwendig gerechtfertigt werden kann.
  7. Medizinische Eingriffe dürfen nur dann vorgenommen werden, wenn die Privatsphäre des Einzelnen angemessen respektiert wird. Dies bedeutet, dass ein bestimmter Eingriff nur in Anwesenheit der für den Eingriff erforderlichen Personen durchgeführt werden darf, es sei denn, der Patient stimmt zu oder verlangt etwas anderes.
  8. Patienten, die in Einrichtungen des Gesundheitswesens aufgenommen werden, haben das Recht, physische Einrichtungen zu erwarten, die ihre Privatsphäre gewährleisten, insbesondere wenn die Leistungserbringer des Gesundheitswesens ihnen persönliche Pflege anbieten oder Untersuchungen und Behandlungen durchführen.

 

5. BETREUUNG UND BEHANDLUNG

 

Jeder Mensch hat das Recht auf eine seinen gesundheitlichen Bedürfnissen entsprechende Gesundheitsversorgung, einschließlich einer präventiven Versorgung und Maßnahmen zur Gesundheitsförderung. Die Dienstleistungen sollten ständig verfügbar und für alle in gleicher Weise, ohne Diskriminierung und nach Maßgabe der finanziellen, personellen und materiellen Ressourcen, die in einer bestimmten Gesellschaft zur Verfügung gestellt werden können, zugänglich sein.

  1. Die Patienten haben ein generelles Recht auf eine Form der Vertretung auf jeder Ebene des Gesundheitssystems in Fragen der Planung und Bewertung von Dienstleistungen, einschließlich des Umfangs, der Qualität und der Funktionsweise der erbrachten Leistungen.
  2. Die Patienten haben das Recht auf eine Versorgungsqualität, die sowohl durch hohe technische Standards als auch durch ein menschenwürdiges Verhältnis zwischen Patienten und Leistungserbringern gekennzeichnet ist.
  3. Die Patienten haben das Recht auf Kontinuität der Versorgung, einschließlich der Zusammenarbeit zwischen allen Leistungserbringern und/oder Einrichtungen des Gesundheitswesens, die an ihrer Diagnose, Behandlung und Pflege beteiligt sein werden.
  4. In Fällen, in denen die Leistungserbringer eine Auswahl zwischen potenziellen Patienten für eine bestimmte Behandlung treffen müssen, die nur in begrenztem Umfang zur Verfügung steht, haben alle diese Patienten Anspruch auf ein faires Auswahlverfahren für diese Behandlung. Diese Auswahl muss auf medizinischen Kriterien beruhen und ohne Diskriminierung erfolgen.
  5. Die Patienten haben das Recht, ihren Arzt oder einen anderen Leistungserbringer und eine Einrichtung des Gesundheitswesens selbst zu wählen und zu wechseln, sofern dies mit dem reibungslosen Funktionieren des Gesundheitssystems vereinbar ist.
  6. Patienten, bei denen es keine medizinischen Gründe mehr für einen weiteren Aufenthalt in einer Gesundheitseinrichtung gibt, haben Anspruch auf eine umfassende Aufklärung, bevor sie in eine andere Einrichtung verlegt oder nach Hause geschickt werden können. Eine Verlegung kann nur erfolgen, wenn eine andere Gesundheitseinrichtung der Aufnahme des Patienten zugestimmt hat.
  7. Wenn der Patient nach Hause entlassen wird und sein Gesundheitszustand es erfordert, sollten gemeindenahe und häusliche Dienste zur Verfügung stehen.
  8. Die Patienten haben das Recht auf eine würdevolle Behandlung in Bezug auf ihre Diagnose, Behandlung und Pflege, die unter Berücksichtigung ihrer Kultur und Werte erfolgen sollte.
  9. Die Patienten haben das Recht, während der Pflege und Behandlung von ihrer Familie, ihren Verwandten und Freunden unterstützt zu werden und jederzeit seelische Unterstützung und Begleitung zu erhalten.
  10. Die Patienten haben das Recht auf Linderung ihrer Leiden nach dem aktuellen Stand des Wissens.
  11. Die Patienten haben das Recht auf eine humane Sterbebegleitung und ein menschenwürdiges Sterben.

 

6. PFLICHTEN DER PATIENTEN

 

  1. Die Patienten sind verpflichtet, die Regeln und Vorschriften des Krankenhauses/der Klinik zu befolgen.
  2. Die Patienten sind dazu verpfichtet, die Vorschriften und Regeln des Krankenhauses/der Klinik in Bezug auf Lärm, Besucher, Rauch usw. zu befolgen.
  3. Der Patient und seine Familienangehörigen sind dafür verantwortlich, alle ihnen empfohlenen Verhaltensregeln zu befolgen, um die Ausbreitung einer Infektion zu vermeiden.
  4. Die Patienten tragen die Kosten für die Untersuchung und Behandlung selbst. Patienten und Angehörigen, die absichtlich Einrichtungsgegenstände und Material beschädigen, haften für den Schaden.
  5. Die Patienten sind angehalten, so wenig Besucher wie möglich auf einmal zu empfangen; Besucher dürfen keine Speisen oder Getränke mitbringen, keine Gegenstände anderer Patienten benutzen und müssen die Besuchszeiten des Krankenhauses/der Klinik einhalten.
  6. Die Patienten sind dafür verantwortlich, Informationen über ihren Gesundheitszustand, ihre Vorerkrankungen, ihre Behandlungen und ggf. weitere relevante Informationen bereitzustellen.
  7. Die Patienten sind dafür verantwortlich, die Regeln und Vorschriften einzuhalten, sich kooperativ zu verhalten und sollten sich darüber bewusst zu sein, dass sie Teil des Diagnose- und Behandlungsteams sind.
  8. Patienten müssen den vom Arzt festgelegten Behandlungszeitraum verfolgen und Rückmeldung über den Verlauf der Behandlung geben.
  9. Patienten sind dafür verantwortlich, Datum und Uhrzeit der Termine einzuhalten und etwaige Änderungen an die zuständige Stelle zu melden.
  10. Patienten, denen nach den einschlägigen Rechtsvorschriften Vorrang eingeräumt wird, sind dafür verantwortlich, die Rechte anderer Patienten und des Personals zu respektieren.
  11. Patienten dürfen das Personal weder verbal noch physisch angreifen.

Die Anschrift

Ayazaga Mahallesi, Kemerburgaz Caddesi, Vadistanbul Park Etabi, 7F Blok, 34396 Sariyer/Istanbul

Andere Krankenhäuser/Kliniken

Alle relevanten Krankenhäuser und Kliniken



Kostenlose Beratung

Füllen Sie das folgende Formular aus, um einen Termin für die gewünschte Behandlung zu vereinbaren.

Gewünschter Behandlungsablauf? Ihr Name und Ihr Nachname: E-Mail Telefonnummer Land / Stadt Ihr Geschlecht:



Wann möchten Sie den Eingriff vornehmen lassen? Ihre Anmerkung: Bild hochladen:

Schreibe deine Rezension

Teile deine Erfahrungen mit uns

Ihr Name und Ort: Überschrift:
Bild hochladen:
Dein Kommentar:

Indem ich auf "Senden" klicke, erlaube ich, dass mein Name und mein Kommentar im Internet geteilt werden.
Form
Whatsapp
wp
2008 - 2020 MedClinicsTurkey.com
Instagram Facebook Twitter Youtube Pinterest Linkedin Tiktok